Ein Tool zur digitalen Kompetenzbewertung und Lernförderung.
Analyse
Auswertung
Lern-Challenge
Wähle, wie du deine digitalen Kompetenzen verbessern möchtest.
Möchtest du ein geführtes Lernen, wähle ROOKIE.
Möchtest du ein entdeckendes Lernen, wähle GROOVY.
Gerne nehmen wir Feedback zu den Challenges via
Formular
entgegen.
Impressionen
Erarbeitet vom Team "Digi-Booster" bestehend aus Susi, Brigitte, Simon und Dany.
Entscheide dich für Daten, welche du grafisch darstellen möchtest Planung: Wirkung Lernen
Mache den Plausibilitätscheck. Findest du es wahrscheinlich, dass diese Daten stimmen?
Analysiere die Daten. Lassen sich Zusammenhänge erkennen? Was ist das Ziel Deiner Datenauswertung? zum Beispiel Ist-Soll /Vorher-Nachher Vergleich
Informiere dich, wie Daten grafisch dargestellt werden können: Canva
Stelle die Ergebnisse der Umfrage mit drei verschiedenen Tools auf verschiedene Varianten dar und wähle die geeigneten Grafiken aus. Varianten: Kuchendiagramm, Balkendiagramm, Linien mit Trend, ... Tools: Canva, OpenOffice, Microsoft Office Excel
Welche Variante findest du nützlich? Welche Variante eignet sich für deine Analyse weniger? Besprich deine Wahl mit jemandem.
Groovy Challenge Analyse
Challenge
Mache eine Umfrage (quantitativ) oder qualifizierte Interviews (qualitativ).
Erstelle zuerst einen hochwertigen Fragebogen zu einem Thema, das dich interessiert und überlege dir schon, wie die Auswertung aussehen wird und wähle den Diagrammtyp.
Informiere dich, wie Daten grafisch dargestellt werden können (Kuchendiagramm, Balkendiagramm, ...). Analysiere die Daten. Lassen sich Zusammenhänge erkennen? Was ist das Ziel deiner Datenauswertung? zum Beispeil Ist-Soll / Vorher-Nachher Vergleich.
Stelle die Ergebnisse der Umfrage mit verschiedenen Tools auf verschiedene Varianten dar.
Du möchtest deine Mitlernenden von einem Thema begeistern, für welches du Feuer und Flamme bist.
Erstelle dazu ein einfaches Video (ohne Schnitt) mit dem Handy oder mit einem Tool zur Bildschirmaufzeichnung
Arbeitsschritte
Wähle deinen Style
Thema herausfinden und Kernaussagen formulieren
Drehbuch erstellen
Aufnehmen eines Kurzvideos: Handy oder Microsoft Power Point (Bildschirmpräsentation aufzeichnen)
Anderen präsentieren und Rückmeldungen sammeln
Verbesserungen umsetzen und das Video nochmals aufnehmen
Dein Ergebnis teilen und begeistern, mach es deiner Klasse oder Kollegen zugänglich.
Goovy Challenge Auftrittskompetenz
Challenge
Du möchtest ein anspruchsvolles Video erstellen zum Beispiel Bewerbungsvideo und eine neue Technik lernen. Zum Beispiel Legetechnik
Wähle deinen Style und formuliere Kernaussagen.
Erstelle ein Drehbuch und mache ein Kurzvideo. Sammle Rückmeldungen, verbessere dein Drehbuch und nimm es nochmals auf oder du bist nicht so technikaffin und möchtest lieber einen Pitch erstellen zum Beispeil Elevatorpitch
Um euch effizient auf die nächste Lernkontrolle vorzubereiten, erstellt ihr eine eigene Lernkontrolle in einer Gruppe kollaborativ.
Mit diesem Spick könnt ihr euch effizient vorbereiten.
Arbeitsschritte
Ihr öffnet ein gemeinsames Word-Dokument auf Google Drive, OneDrive, SharePoint: Microsoft Support
Ihr denkt euch je drei offene Fragen aus: SurveyMonkey
Dann ladet ihr euer Team ein, eure Fragen direkt im Dokument zu beantworten.
Ihr startet ein Online-Meeting. Da besprecht ihr die Fragen und Antworten, ergänzt sie und erarbeitet so euren Lerncheck als Prüfungsvorbereitung
Groovy Challenge Kollaboration
Challenge
Ihr möchtet ein Fest organisieren. Leider sind zwei Personen vom Team nicht am gleichen Ort.
Für diese Challenge setzt ihr euch deshalb in verschiedene Räume und organisiert ein hybrides Meeting.
Durch die Kollaboration gelingt euch eine effiziente Zusammenarbeit in der Gruppe und die Beseitigung von Differenzen.
Führt eine Gruppendiskussion und bearbeitet gemeinsam das Festkonzept.
Bei Differenzen im Team setzt ihr die Ampelmethode ein.
Für die Kommunikation und die Aufgaben probiert ihr statt mit WhatsApp (privat) mit Slack (professionell) zu kommunizieren. Alternativ könnt ihr auch kooperativ eine Präsentation vorbereiten, bei der alle mehrere Folien gestalten.
Du möchtest gerne nicht nur privat auf Social Media sein.
Du hast gehört, dass es auch wichtig ist ein berufliches Netzwerk aufzubauen.
Dafür wurde Dir LinkedIn empfohlen.
Arbeitsschritte
Schau Dir verschiedene Linkedin Profile von Leuten an und überlege Dir wie Dein Profil aussehen soll.
Du kannst sogar ihre Persönlichkeit analysieren Crystal Knows
Erstelle Dein eigenes Linkedin Profil und überlege Dir wen Du als Kontakt anfragen kannst.
Mache Dein Linkedin Profil bekannt, indem Du auf Whatsapp eine Umfrage startest, wie Deinen Freunden Dein Linkedin Profil gefällt. Abstimmen in Whatsapp hier
Verbessere Dein Profil, indem Du wöchentlich Deine Linkedin Mitteilungen anschaust und suche mehr Kontakte.
Linkedin wird Dich dafür bei der Stellensuche unterstützen und Dein berufliches Netzwerk wird Dir auch sonst nützlich sein.
Groovy Challenge Kommunikation
Challenge
Give me the money
Ein Projekt verdient eure Unterstützung. Ihr habt auch schon einen Plan, wie ihr dafür Geld sammeln könnt.
Jetzt müsst ihr viele Menschen für eure Idee gewinnen.
Definiert Eure Ziele und erstellt ein Kommunikations-Konzept auf Zielgruppen ausgerichtet.
Erstellt eine Social Media Kampagne und sorgt dafür, dass der Beitrag geteilt wird. Ideal: Eure Idee geht viral
Alle würden sich in einer Pause gerne etwas Feines, Cooles und Gesundes gönnen. Vorausgesetzt, das Angebot ist mit kurzen Wegen, wenig Aufwand und Geld zu bekommen.
Entwickle, in einer kleinen Gruppe, Ideen für ein Pausen-Angebot für eure Organisation.
Was könntet ihr anbieten? Weshalb könnte das gefragt sein? Welche Trends beachtet ihr?
Notiert auf mindestens 5 Post-it-Zetteln mögliche Kundengruppen (Zielgruppen zum Beispiel Veganer, Hippster, …) und ordnet sie den zuvor kreierten Angeboten zu
Was könnte man am einfachsten, also zu den geringstmöglichen Kosten, produzieren?
Mit welchem Angebot würde man voraussichtlich den grössten Umsatz generieren?
Du möchtest deinen Social Media Auftritt professioneller gestalten.
Wähle dazu ein digitales Tool, mit dem du noch wenig oder gar keine Erfahrung hast.
Du möchtest deine Dienstleistung/dein Produkt/deine Arbeit einem Publikum/Prüfenden vorstellen.
Arbeitsschritte
Recherchiere online, welche Tools es gibt.
Wähle ein Tool und probiere die Gratisversion aus.
Bringe in Erfahrung, welche Präsentationsformen es ausser PowerPoint gibt. Die Art der Präsentation darfst du selber wählen, ausgenommen PowerPoint. Zum Beispiel Canva
Erstelle eine Präsentation mit Sway, Story Telling oder Interview mit Video, Zeichnen mit der Vorlage Sketchnote.
Groovy Challenge Neugier
Challenge
Du möchtest gerne neue Technologien ausprobieren.
Das SAMR Modell hilft dir dabei?
Suche je zwei Lieblingstools für Substitution, Augmentation, Modifikation und Redefinition. Neben der Technologie braucht es auch noch die richtige Methodik.
Im Future Shaper Training kann eine passende Methodik gefunden werden. Es kann nach Fähigkeiten, Arten, Dauer und Gruppengrösse gefiltert werden oder probiere Story Telling mit Lego Serious Play.
Situation: Ich sehe ein Bild von einem coolen und praktischen Rucksack, den ich kaufen möchte.
Finde heraus, wie du diesen Rucksack kaufen könntest.
Arbeitsschritte
Suche mit Google Lens.
Prüfe, wenn du ein Angebot gefunden hast, ob du dem Angebot trauen kannst.
Welcher Lieferant hat das beste Angebot? Preisvergleich: Toppreise.ch
Kläre die Liefer- und Bezahlbedingungen sorgfältig ab. Wichtig: Löse keine Bestellung aus, das ist nicht Teil der Challenge.
Groovy Challenge Personal Skills
Challenge
In einer Gruppe setzt sich jeder ein persönliches Ziel, was er für digitale Kompetenzen für sich erlernen möchte.
Ihr trefft euch jede Woche in einem digitalen Arbeitsraum und arbeitet daran.
Wenn du es erreicht hast, setzt du dir ein neues Ziel. Zum Beispiel effizient Tastaturschreiben, Leseleisten im Browser für dich optimieren, Google Lens anwenden (siehe Rookie), GPT-Chat anwenden.
Notiere die drei wichtigsten Punkte zu Cyberkriminalität
Groovy Challenge Sicherheitsverständnis
Challenge
Am Tag vor der Abgabe ist deine Datei mit deiner unglaublich aufwändigen Arbeit verschwunden. Dafür hattest du spezielle Fotos und sogar ein Video gemacht. Wer hat das alles gelöscht? Kannst du deine Arbeit aus einem Back-up retten?
Führe eine Routine ein, um Back-ups von deinen Daten, Fotos und Videos zu erstellen. Daten aus dem Back-up wieder herstellen. Mit den richtigen Sicherheitseinstellungen und smartem Verhalten Datenklau und Schäden verhindern.
Definiere/erstelle einen Speicherort für Back-ups. (Cloud, etc.) Automatisiere es nach Möglichkeit.
Vielleicht machst du ja schon Backup von Handy und Fotos. Probiere mal, ob du es schaffst, sie zurückzuspielen.